Naturheilverfahren – modern interpretiert
von Thomas Schnura
Horvi-Therapie
Die Horvi-Therapie ist die Therapie mit Schlangen-, Spinnen- und Krötengiften, die von der Firma Horvi hergestellt werden. Sie ist nicht nur eine letzte Möglichkeit in hoffnungslosen Fällen, und die Erfolge sind erstaunlich. Die Indikationsbreite ist groß.
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.horvi.com/
Homöopathische Komplexmittel
Homöopathische Komplexmittel werden in der Praxis sowohl als Begleit- als auch als Basistherapie eingesetzt. Interessant ist, dass heutzutage die meisten homöopathischen Komplexmittel auch als Injektion verabreicht werden können. Außerdem können sie sehr gut mit anderen Therapieformen wie z.B. der Akupunktur kombiniert werden.
Aschner-Methoden
Das Schröpfen und das Baunscheidtieren, eine Hautreiztherapie, gehören zu den ältesten Therapiemethoden der Welt. In fast allen alten Therapiesystemen der Menschheitsgeschichte (Maya und Azteken, auf den Philippinen, klassische griechische Medizin, afrikanische Stammesmedizin, Mesopotamien, Kelten) kamen sie in unterschiedlicher Form zum Einsatz. Heute haben sie ihre Bedeutung vor allem als Begleittherapie und als Segmenttherapie.
Phytotherapie
Die Pflanzenheilkunde ist die älteste Therapieform der Welt. Heute wird sie als Unterstützung bei der Behandlung von vielen Krankheiten eingesetzt und auch kurmäßig verwendet. Das heißt, es ist möglich, z.B. einmal im Jahr eine Herz-Kur oder eine Kur zur Verbesserung der Stoffwechselfunktionen durchzuführen.
Substitutionstherapie
Die Infusion von Elektrolyten, Vitaminen und Cholin hat sich als Burnout-Prävention bei vielen Menschen bewährt.